Vom Tintenstrahl-Druck zur Weltmacht: Larry Pages erste Visitenkarte
Wir alle kennen Google. Das weltweit größte Suchmaschinen-Unternehmen prägt unseren Alltag, von der Informationsbeschaffung bis zur Navigation. Doch wusstet ihr, dass auch die Giganten einmal klein angefangen haben? Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist die erste Visitenkarte von Google-Mitgründer Larry Page.
Ein Blick zurück: Bescheidenheit vor dem Aufstieg
Ein Bild von Larry Pages erster Visitenkarte kursiert im Netz und offenbart eine bemerkenswerte Bescheidenheit im Vergleich zum heutigen Milliarden-Unternehmen. Die Karte wirkt, als wäre sie mit einem einfachen PC und einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker erstellt worden. Kein aufwendiges Design, keine edlen Materialien – lediglich die wesentlichen Informationen: Name, Titel („Google“), E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die schlichte Gestaltung unterstreicht den bescheidenen Start von Google und erinnert daran, dass auch die größten Erfolgsgeschichten mit kleinen Anfängen beginnen.
Die Geschichte hinter dem Bild:
Die Einfachheit der Visitenkarte spricht Bände. Sie symbolisiert die frühe Phase von Google, als Innovation und Ideen im Vordergrund standen und nicht das äußere Erscheinungsbild. Larry Page und Sergey Brin konzentrierten sich auf die Entwicklung ihrer Suchmaschinen-Technologie, die später die Welt verändern sollte. Die Visitenkarte selbst ist ein visuelles Zeugnis dieser frühen Tage und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie aus einer simplen Idee ein globales Imperium entstehen kann.
Was wir lernen können:
Larry Pages erste Visitenkarte ist mehr als nur ein historisches Relikt. Sie vermittelt eine wichtige Botschaft:
- Der Fokus liegt auf der Substanz: Der Erfolg von Google resultierte nicht aus aufwendigem Marketing oder einem luxuriösen Auftritt, sondern aus einer bahnbrechenden Technologie und einer visionären Idee.
- Kleine Anfänge sind normal: Erfolg ist selten von Beginn an glamourös. Es braucht oft harte Arbeit, Ausdauer und den Mut, auch mit einfachen Mitteln anzufangen.
- Bescheidenheit ist eine Tugend: Der bescheidene Beginn verdeutlicht, dass Erfolg nicht mit Arroganz einhergehen muss.
Die Geschichte von Larry Pages erster Visitenkarte ist eine inspirierende Anekdote, die uns daran erinnert, dass auch die größten Unternehmen einmal klein angefangen haben. Sie zeigt, dass der Fokus auf einer guten Idee und harter Arbeit liegen sollte, anstatt auf äußeren Zeichen von Erfolg. Es ist eine eindrückliche Lektion für alle, die ihre eigenen Träume verfolgen. Denn jeder fängt einmal klein an – und das ist völlig in Ordnung.
Quelle: https://www.doobybrain.com/2010/10/24/larry-pages-original-google-business-card/